WACHAU DAC
SEIT JAHRGANG 2020
Anreicherung nicht erlaubt
Kein oder kaum merkbarer Holzton
Kein oder kaum merkbarer Holzton
HANDLESE VERPFLICHTEND!
KEY FACTS
Stufen / Rebsorten
- Gebietswein: Grüner Veltliner, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Neuburger, Muskateller, Sauvignon Blanc, Traminer, Frühroter Veltliner, Müller-Thurgau, Muskat Ottonel, Roter Veltliner, Gemischter Satz, Pinot Noir, St. Laurent, Zweigelt oder Cuvées daraus
- Ortswein: Grüner Veltliner, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Neuburger, Muskateller, Sauvignon Blanc oder Traminer
- Riedenwein: Grüner Veltliner, Riesling
Vinifikation
- Riedenwein: Jede Form der Anreicherung ist untersagt.
Alkohol: k. A.
Restzucker: k. A.
Geschmacksprofil:
- Ortswein, Riedenwein: kein oder nur kaum merkbarer Holzton
Herkünfte für Ortswein:
Loiben, Dürnstein, Weißenkirchen, Joching, Wösendorf, St. Michael, Spitz, Gut am Steg, Viessling, Elsarn, Mühldorf, Spitzer Graben, Schwallenbach, Willendorf, Groisbach, Aggsbach, Arnsdorf, Rührsdorf, Rossatz, Unterbergern, Mauternbach, Mautern, Baumgarten
Etikettierung:
Die Bezeichnung „Wachau“ ist auf dem Hauptetikett (Etikett mit sämtlichen verpflichtenden Angaben) in Verbindung mit dem Zusatz „DAC“ oder „Districtus Austriae Controllatus“ anzugeben.
Löss ist auch in der Wachau häufig als Schleier oder Decke auf den älteren Gesteinen anzutreffen. Grobe Flussschotter mit einer Bedeckung von feinen Überschwemmungssedimenten bilden den heutigen Talboden der Donau.
Quelle: ÖWM